Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher mit FAVEOS

Passgenaues Projektmanagement für erfolgreiche Projekte!

Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher mit den Experten von FAVEOS! Wir konzentrieren uns auf die erfolgreiche Realisierung von Batteriegroßspeicher-Projekten und Erneuerbare Energie-Anlagen. In diesem dynamischen Markt agieren wir mit einem starken Team, das in den letzten 25 Jahren mehrere hundert Erneuerbare Energieprojekte erfolgreich umgesetzt hat.

Das gesamte Leistungsspektrum von FAVEOS erstreckt sich dabei von der Projektakquise über die Beratung und Planung bis hin zum Bau und dem Betrieb unserer Anlagen. Auch die nachgelagerten Bereiche Service / Wartung sowie Energiehandel werden von FAVEOS im Rahmen der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher abgedeckt. Dabei investieren wir in Eigenbestandsanlagen und ermöglichen auch Investoren den Zugang zu unseren Anlagen. Mit unserer Expertise für Batteriegroßspeicher kooperieren wir dabei eng mit anderen Partnern, die unsere Projekte wertschöpfend ergänzen.

Im Folgenden geben wir Ihnen weitere Details zu unseren Leistungen bei der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher und beschreiben die einzelnen Leistungsphasen mit den wesentlichen Kernpunkten:

Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher
Projektentwicklung PV und Wind mit FAVEOS
1

Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher

Standortsuche und -akquise

FAVEOS ist im Rahmen der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher immer auf der Suche nach geeigneten Flächen und Standorten für neue Projekte. Unsere Mitarbeiter kontaktieren Flächen- und Landbesitzer, um potenzielle Flächen zu bewerten und zu akquiriren. Dabei achten wir bereits im frühen Stadium auf eine realistische Machbarkeit: Wie steht es um die örtliche Infrastruktur wie z.B. die Zuwegung oder mögliche Netzverknüpfungspunkte. Wie hoch sind die Pachtkosten? Besteht eine realistische Möglichkeit der vertraglichen Flächensicherung? Können Projektrechte erworben werden und zu welchem Preis?

Während der Projektentwicklung nehmen wir frühzeitig Kontakt zu Behörden und Kommunen auf, um die grundsätzliche Machbarkeit eines Projektes zu hinterfragen bzw. einen gemeinsamen Dialog zu eröffnen, der die Projektrealisierung positiv unterstützt. FAVEOS erwirbt dabei auch Projektrechte von bereits in der Entwicklung befindlichen Projekten, um diese in die Realisierung zu führen.

 

Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher in der Zusammenfassung:

  • Prüfung und Akquise von Flächen
  • Sicherung von Flächen
  • Kauf von Projektrechten
  • Frühzeitiger Dialog mit Behören und Bürgern
  • Grundsätzliche Prüfung der Genehmigungsfähigkeit
  • Validierung von Netzverknüpfungsmöglichkeiten
2

Technische und konzeptionelle Klärung

Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit

Die Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher bedeutet auch: FAVEOS prüft mit umfassender Expertise die technische und wirtschaftliche Machbarkeit von Projekten. Unsere Experten bewerten die standortabhängigen Möglichkeiten und legen darauf aufbauend ein technisches Konzept fest. Auf dieser Basis werden Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt, um das Anlagenkonzept auf ein sicheres Fundament zu stellen. In diesem Prozess stellen wir Investoren und Banken die ausgearbeiteten Konzepte und Planunterlagen zur Verfügung, so dass eine sichere Entscheidungsbasis gegeben ist.

 

Unsere Expertise der in technisch-konzeptionellen Phase:

  • Individuelle Standortuntersuchung und -bewertung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Entwicklung passgenauer technischer Konzepte
  • Machbarkeitsprüfungen & Due Diligence
3

Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung

FAVEOS: Expertise für Erneuerbare Energien

FAVEOS besitzt weitreichende Erfahrungen mit Batteriespeicher-Projekten. Unsere Experten haben in den letzten 25 Jahren mehrere hundert Projekte in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie und Biomasse erfolgreich umgesetzt. Mit dieser umfassenden Expertise führen wir unsere technisch ausgearbeiteten Anlagenkonzepte über die Ausführungs- und Genehmigungsplanung. Das Ziel: Den Genehmigungsprozess im Rahmen der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher, erfolgreich zu durchlaufen, um die Anlagen realisieren zu können! 

 

Die FAVEOS Leistungen in der Planungsphase:

  • Ausführungsplanung
  • Genehmigungsplanung
  • Technische Ausschreibung mit Angebotsphase
  • Angebotsvergleiche
  • Einkaufsvorbereitung
4

Bauphase

Professionell und termingerecht

Für die erfolgreiche Realisierung komplexer Bauvorhaben ist ein professionelles Projektmanagement die entscheidende Säule. Mit unserer Expertise für Großprojekte und mehr als 25 Jahren im internationalen Anlagenbau sorgen wir dafür, dass der schlüsselfertige Anlagenbau reibungslos funktioniert. Auf Basis der Plan- und Ausführungsunterlagen gewährleistet unsere Bauleitung während der Bauphase eine reibungslose Logistik der Materiallieferung sowie eine fachgerechte Montage. Unsere Experten überwachen stetig die Qualität der Bauleistungen sowie der eingesetzten Produkte und Materialien. Durch unser professionelles Projektmanagement führen wir die jeweiligen Bauvorhaben bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme und den Probebetrieb.

 

FAVEOS Expertise in der Bauphase im Überblick:

  • Materialeinkauf und Logistik
  • Überwachung von Arbeits- und Materialqualität
  • Schriftverkehr und Protokollierung
  • Inbetriebnahme
  • Fachgerechte Montage
  • Einhaltung von Terminplanen / Bauzeitenplänen
  • Dokumentation des Bauablaufs
  • Probebetrieb
5

Betriebsführung, Wartung & Service

Optimaler Anlagenbetrieb mit Live-Monitoring

FAVEOS beabsichtigt grundsätzlich, realisierte Anlagen in den Eigenbetrieb zu überführen. Unser Ziel im Rahmen der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher lautet: Eine sichere, technische Betriebsführung mit hohen Erträgen! Mit einem Live-Monitoring unserer Anlagen wollen wir sicherstellen, die Produktion jederzeit im Blick zu haben und Störungen umgehend zu erkennen. Im Falle von auftretenden Störungen ist es unser Ziel, schnell vor Ort zu sein, um umgehend agieren zu können, sprich: auftretende Störungen so schnell wie möglich zu beheben! Für den Regelbetrieb sehen wir auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmte Service-Konzepte vor, so dass eine optimale Betriebsführung gewährleistet werden kann. Ein wichtiger Baustein bei der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher!

 

Unsere Angebote für die Betriebsführung:

  • Professionelle Betriebsführung
  • Live Anlagen-Monitoring mit Dokumentation
  • Erfassung und Auswertung von Produktionsdaten über Fernüberwachung
  • Service & Wartung im Regelbetrieb mit verschiedenen Konzepten
  • Schneller Störungsdienst vor Ort
  • Instandhaltung
  • Optimierung im laufenden Anlagenbetrieb
6

Energievermarktung

Flexible und erlösorientierte Vermarktungskonzepte

Unsere Energiespeicher vermarkten wir in enger Partnerschaft mit erfahrenen Akteuren aus dem Stromhandel. Unser Ziel: Eine optimale Balance zwischen maximalen Marktchancen und langfristiger Erlössicherheit. Je nach Projektkontext setzen wir auf unterschiedliche Vermarktungsmodelle – von vollständig marktbasierten Ansätzen (“fully merchant”) über strukturierte Power-Storage-Agreements (PSAs) bis hin zu langfristigen Tolling Modellen. Durch diese flexiblen Ansätze können wir auf volatile Marktbedingungen reagieren, stabile Einnahmen für unsere Projekte sichern und gleichzeitig attraktive Projektfinanzierungen realisieren.

 

Unsere Expertise bei der Energievermarktung

  • Flexible, kurzfristige Vermarktungsmodelle (Fully Merchant)
  • Langfristige Vermarktungsmodelle (Power-Storage-Agreements [PSAs] und Tolling-Modelle)
  • Energiewirtschaftlicher Betrieb der Energiespeicher
  • Benchmarking von Vermarktungserlösen
7

Investition

Finanzierung mit starken Partnern

FAVEOS investiert in Batteriespeicherprojekte. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren ein breit diversifiziertes Portfolio an BESS-Anlagen aufzubauen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf unseren selbst entwickelten Projekten. Wir stehen aber auch Co-Investments offen gegenüber, so dass auch die gemeinsame Investition in Projekte möglich ist. Unsere Projekte versuchen wir dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu entwickeln bzw. zu betreuen, um einerseits optimale Erträge zu generieren und andererseits langfristige Perspektiven zu ermöglichen. Wir halten engen Kontakt zu spezialisierten Finanzierungspartnern und entwickeln nachhaltige Finanzierungskonzepte für unsere Anlagen. Hierbei binden wir unsere Partner gerne proaktiv in unsere Konzepte ein, um möglichst hohe Synergien für alle Beteiligten bei der Projektentwicklung für Batteriegroßspeicher zu entwickeln!

 

Investment mit der Expertise für Batteriegroßspeicher:

  • Optimale Erträge entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Enge Kooperation mit Finanzierungspartnern
  • Hohe Synergien für alle Beteiligten an Erneuerbare Energie- und Speicherprojekten