Agri-PV: Solaranlagen mit doppelter Nutzung!
Höchste Synergie zwischen Energieerzeugung und Landwirtschaft
Mit Agri-PV wird eine Solar-Technologie umschrieben, die die gleichzeitige / doppelte Flächennutzung von landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht. Das Prinzip von Agri-PV besteht darin, die Solarmodule höher bzw. vertikal aufzuständern. Dadurch entsteht eine landwirtschaftliche Nutzung unterhalb oder auch zwischen den Solarmodulen. Mit anderen Worten: Eine synergetische Nutzung auf der Fläche!
Dabei kommen beispielsweise aufgeständerte Solarmodule zum Einsatz, die über der landwirtschaftlichen Fläche Energie erzeugen, während unter den Solarmodulen landwirtschaftliche Maschinen für den Anbau genutzt werden können. Es können aber auch vertikal installierte Anlagen genutzt werden, bei denen der landwirtschaftliche Anbau zwischen den bifazialen Solarmodulen stattfindet.
Letztlich entscheiden die individuellen Gegebenheiten vor Ort darüber, welches System am besten geeignet ist und zur Realisierung eingesetzt wird. Unser Ziel ist es, eine bestmögliche Synergie zwischen Energieerzeugung über Agri-PV und landwirtschaftlicher Nutzung zu erzielen. So entstehen Solaranlagen mit doppelter Nutzung. Im besten kombiniert mit Stromspeichern für eine optimale Energieausnutzung!
Agri-PV in der Landwirtschaft
Entwickeln, planen, bauen
FAVEOS ist in der Lage, von der Projektentwicklung bis zur Projektrealisierung das komplette Leistungsspektrum für Agri-PV aus einer Hand zu liefern. Dabei können wir auch den anschließenden Anlagenbetrieb sowie die Wartung übernehmen.

Standortauswahl und Analyse
Unser Leistungsspektrum beginnt bei der sorgfältigen Standortauswahl und -analyse: Wir suchen und finden geeignete Flächen für Agri-PV und entwickeln auf den Flächen die technischen Anlagenkonzepte. Dabei berücksichtigen wir viele Standortfaktoren wie zum Beispiel die zu erwartende Sonneneinstrahlung, weitere klimatische Randbedingungen sowie die örtlichen Bodenverhältnisse.

Auswahl und technische Ausführung einer Agri-PV-Anlage
Während der Projektierung einer Agri-PV-Anlage kommen – je nach Standort und in gemeinsamer Absprache mit den landwirtschaftlichen Flächennutzern – die individuell am besten geeigneten technischen Lösungen zum Einsatz. Die Auswahl und technische Ausführung einer Agri-PV-Anlage ist entscheidend für den Projekterfolg sowie die landwirtschaftliche Nutzung und steht für uns neben der Standortauswahl an oberster Stelle. Wenn hier alles optimal zusammenpasst, ist die Grundlage für ein erfolgreiches Agri-PV-Projekt gelegt!

Ausführungsplanung und Genehmigungsplanung
In Vorbereitung der späteren Bauabwicklung geht es zunächst in die Ausführungsplanung und Genehmigungsplanung. Hier arbeiten wir eng mit fachtechnischen Partnern und den Behörden zusammen, um einen möglichst reibungslosen Genehmigungsprozess zu gewährleisten. Dabei führen wir eine enge Kommunikation mit Behördenvertretern und den Bürgern vor Ort, um einen transparenten Ablauf des Verfahrens mit dem Ziel der Genehmigungserteilung zu erreichen!

Projektmanagement mit FAVEOS
Konsequent und verbindlich zum Erfolg!
Bauphase
In der Bauphase legen wir Wert darauf, mit bewährten und zuverlässigen Partnern zu kooperieren. Mit professionellem Projektmanagement koordinieren wir die verschiedenen technischen Gewerke gemäß verbindlichem Bauzeitenplan und sorgen für den notwendigen Netzanschluss. In der Beschaffung bzw. dem Einkauf arbeiten wir mit Marktführern zusammen, um eine bestmögliche Produktquailtät bei höchstmöglichen Erträgen zu erreichen. Unsere Devise in der Baurealisierung lautet: Konsequent und verbindlich mit starken Partnern erfolgreich werden!
Betrieb
Nach der Bauphase startet die Inbetriebnahme und der Probebetrieb. Hier werden die Agri-PV-Anlagen auf potenzielle Störungen sowie Schwachstellen überprüft und getestet. Mittels geeigneter Überwachungs- und Kontrollsysteme wird darüber hinaus die Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Nutzern koordiniert.

Monitoring
Wenn die Inbetriebnahme und der Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen sind, übergeben wir die Agri-PV-Anlagen in ein geeignetes Monitoring-Konzept, das potenzielle Störungen im laufenden Anlagenbetrieb schnell und sicher erkennt, so dass wir bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergreifen können. Für den Regelbetrieb können wir darüber hinaus ein geeignetes Service-Konzept zur Verfügung stellen, das unter anderem auch die Wartung und eine schnelle Störungsbehebung beinhaltet.
Sichere Finanzierung mit starken Partnern
Finanzierung
FAVEOS kann auch die Finanzierung von Agri-PV-Anlagen übernehmen. Dabei arbeiten wir eng mit starken Finanzierungspartnern aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um sowohl die Kreditfinanzierung als auch die Eigenkapitalausstattung zu gewährleisten. Wir verfügen über einen sehr guten Zugang zum Kapitalmarkt und sind auch im Beschaffungsmarkt hervorragend vernetzt. Mit dieser Kombination bieten wir eine hervorragende Grundlage für erfolgreiche Agri-PV-Projekte.

FAVEOS steht für die professionelle Standort- und Projektwicklung bei Agri-PV. Unser Leistungsportfolio erstreckt sich dabei von der Finanzierung über die Planung und Genehmigung bis zum Bau sowie den Anlagenbetrieb. Ein umfassendes Konzept, das hohe Erträge und nachhaltige Gewinne sichert!
Vorteile von Agri-PV im Überblick
Effektive Landnutzung für Energie- und Nahrungserzeugung
Der Ansatz über Agri-PV bietet aufgrund der weltweiten Nachfrage nach klimaschonender Energie und effektiver Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen enorme Potenziale in vielerlei Hinsicht. Als größter Vorteil ist hier vor allem eine wesentlich nachhaltigere Landnutzung durch die Doppelnutzung der Fläche zu nennen. Aber auch weitere Vorteile im Bereich des entstehenden Mikroklimas können positiv genutzt werden, wenn beispielsweise Abschattungseffekte die Verdunstungsraten der Böden sinken lassen.
Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs sowie den immer knapper werdenden Nutzungsflächen besteht somit über Agri-PV ein sehr interessanter Ansatz für die Energieerzeugung in landwirtschaftlich geprägten Räumen. Es ist davon auszugehen, dass Agri-PV zukünftig einen sehr wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung liefern werden!
Zusammengefasst können über Agri-PV insbesondere die folgenden Vorteile erzielt werden:
- RDoppelnutzung der landwirtschaftlichen Fläche als Win-Win-Lösung
- RSteigerung der Flächeneffizienz auf bis zu 185%
- RKlimafreundliche, nachhaltige Stromerzeugung
- RFlächenüberdachung bietet Schutz vor Hitze / Sonneneinstrahlung
- R Wasserspeicherfähigkeit der Böden kann erhöht werden
- RSchattenwurf vermindert Hitzestress der Tiere
- RVerringerung von Dürreschäden
- RLandwirtschaftliche Nutzung durch Anbau von Pflanzenkulturen
- RKein Konkurrenz zwischen Nahrungs- und Energieerzeugung
- RTechnische Auslegung auf verschiedene Pflanzenartenkulturen
- RBewässerungsbedarf kann reduziert werden
- RSchutz vor Hagelschlag
- RZusätzliche Pachteinnahmen für Flächeneigentümer
- RHandel mit CO2-Zertifikaten erschließt neue Einnahmequellen